DR Kongo: Nun doch Lizenz für Starlink
Nach dem anfänglichen Verbot des Unternehmens hat Kinshasa nun doch eine Lizenz an Elon Musks Satelliteninternet-Anbieter vergeben.
Von Arne Schütte
Nach dem anfänglichen Verbot des Unternehmens hat Kinshasa nun doch eine Lizenz an Elon Musks Satelliteninternet-Anbieter vergeben.
Von Arne Schütte
Am Montag hat nun auch die SPD ihre Ministerinnen und Minister vorgestellt. Mit der Nominierung von Reem Alabali-Radovan sorgte SPD-Chef Lars Klingbeil für eine kleine Überraschung. Auch bei den parlamentarischen Staatssekretären gibt es eine personelle Veränderung.
Von David Renke
Die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien konnte der Rechtspopulist George Simion mit weitem Abstand gewinnen. Ob er ins Amt kommt, entscheidet die Stichwahl am 18. Mai.
Von Redaktion Table
Der Co-Parteivorsitzende der Linken, Jan van Aken, plädiert dafür, den Status quo zu erhalten und bezeichnet Präsenz der Deutschen Marine in der Taiwan-Straße als „Provokation“.
Von Leonardo Pape
China und Russland bekräftigen wiederkehrend ihre Freundschaft. Die nächste Gelegenheit folgt Mitte der Woche, wenn Xi Jinping nach Moskau reist.
Von Marcel Grzanna
Die irische Datenschutzkommission hat Tiktok wegen Verstößen gegen die DSGVO und Transparenzpflichten eine Buße von 530 Millionen Euro auferlegt. Tiktok weist die Vorwürfe zurück.
Von Marcel Grzanna
Zur Modernisierung Chinas benötigt Staatschef Xi Jinping die Jugend des Landes. Er bedankt sich persönlich bei jenen, die freiwillig nach Xinjiang gegangen sind, um dort zu unterrichten.
Von Marcel Grzanna
Chinas Online-Billighändler Shein will in London an die Börse. Die US-Zollpolitik aber macht dem Unternehmen schwer zu schaffen. Der Gang aufs britische Parkett wird deshalb wohl auf Eis gelegt.
Von Marcel Grzanna
Erneut ist ein chinesisches Investment in den europäischen Fußball nicht mit Erfolg gekrönt. Der englische Profiklub Reading F.C. ist der jüngste Fall in einer Reihe von Missverständnissen.
Von Marcel Grzanna