KI-Förderung für Mittelständler
Um den Ressourcenschutz voranzubringen, unterstützt die Bundesregierung ausgewählte KMU bei der Entwicklung von KI-Projekten – und hat jetzt die zweite Bewerbungsphase gestartet
Von Marc Winkelmann
Um den Ressourcenschutz voranzubringen, unterstützt die Bundesregierung ausgewählte KMU bei der Entwicklung von KI-Projekten – und hat jetzt die zweite Bewerbungsphase gestartet
Von Marc Winkelmann
Sowohl Serbien als auch der Kosovo müssen ihre Bemühungen um eine Normalisierung der Beziehungen nach dem jüngsten Aufflammen der Gewalt verstärken, wenn sie der Europäischen Union beitreten wollen. Das sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am zweiten Tag ihrer Balkanreise.
Von Redaktion Table
Eine Gruppe von Europaabgeordneten um den Grünen Piernicola Pedicini will im Plenum ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Abstimmung stellen. Ihre Israel-Politik soll kritisiert werden.
Von Redaktion Table
Der deutsche Staat bewahrte den Energiekonzert Uniper vor der Pleite. Nun streicht er wieder Rekordgewinne ein. Der Bund soll seine Anteile daher schnellstmöglich wieder reduzieren.
Von Redaktion Table
Nur wenige Tage, nachdem die EU mit Japan ein Abkommen über grenzüberschreitende Datenströme abgeschlossen hat, hat sie nun mit Korea Verhandlungen über ein Abkommen über den digitalen Handel aufgenommen.
Von Corinna Visser
Jeder sechste Erzieher an Ganztagsschulen der Primarstufe hat keine Ausbildung. Das zeigt das aktuelle Fachkräftebarometer für die frühkindliche Bildung. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Von Thorsten Frei
Bisher lautete das stärkste Argument von Schule gegen ChatGPT: Die KI macht Fehler. Ein neues Programm gewöhnt ihr das Halluzinieren ab. Auch Schüler können einen Fehler-Assistenten um Rat fragen.
Von
Als Teil ihrer Exzellenzinitiative berufliche Bildung hat die Bundesbildungsministerin digitale Angebote zur Berufsorientierung ausgezeichnet. Eine App richtet sich jedoch dezidiert an Studieninteressierte. Und ein „Selbstläufer“ sind die Angebote einer Expertin zufolge nicht.
Von Anna Parrisius
Die Mindestvergütung für Azubis soll steigen. Mit der Geldentwertung können Azubis aber trotzdem nicht Schritt halten. Gewerkschaften üben grundlegende Kritik.
Von Anna Parrisius