Table.Briefings

Interview

Ausstellung: Wie Chinas Kunsthandwerker zu Europas Vorbildern wurden

Die Ausstellung „Inspiration China“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt eine einmalige Sammlung chinesischer Handwerkskunst. Deren Perfektion inspirierte einst Europas Handwerker. Im Interview mit Table.Briefings spricht Kuratorin Wibke Schrape über das Konzept hinter der neu gestalteten Ausstellung.

Von Christian Domke Seidel

Exhibition: How China's artisans became Europe's inspiration

The "Inspiration China" exhibition at Hamburg's "Museum für Kunst und Gewerbe" displays a unique collection of Chinese craftsmanship. Their perfection once inspired Europe's artisans. Table.Briefings spoke with Curator Wibke Schrape about the concept behind the newly designed exhibition.

Von Christian Domke Seidel

„Die Rebellen setzen auf sanfte Transition“

Der frühere Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Volker Perthes, ist verhalten optimistisch, was den politischen Übergang nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad anbelangt. Anders als die USA im Irak setzen die Islamisten auf den Fortbestand staatlicher Strukturen.

Von Markus Bickel

Huang Yicheng: 'The White Paper Movement was unique'

University student Huang Yicheng participated in the White Paper protests in Shanghai two years ago. He was arrested but managed to flee, and now he lives in exile in Germany. The reason why the movement still receives so much attention is that it was unique in China, he says.

Von Fabian Peltsch

Huang Yicheng: „Die Weißblatt-Bewegung war einzigartig“

Der Student Huang Yicheng nahm vor zwei Jahren in Shanghai an den „Weißblatt“-Protesten teil. Er wurde festgenommen, konnte aber fliehen. Inzwischen lebt er in Deutschland im Exil. Die anhaltende Beachtung für die Bewegung führt er darauf zurück, dass sie in China einzigartig war.

Von Fabian Peltsch