Lionel Zinsou – Macrons Berater kämpft mit der Justiz in Benin
Der ehemalige Premierminister von Benin ist der Intimfeind des ehemaligen Präsidenten Boni Yayi. Jetzt kämpft er mit neuen Schwierigkeiten.
Von Redaktion Table
Der ehemalige Premierminister von Benin ist der Intimfeind des ehemaligen Präsidenten Boni Yayi. Jetzt kämpft er mit neuen Schwierigkeiten.
Von Redaktion Table
Deng Hongbo hat sein Amt als neuer chinesischer Botschafter in Deutschland angetreten. Er gilt als Amerika-Experte mit engen Kontakten zur Führung in Peking.
Von Redaktion Table
Die Bulgarin Ekaterina Sachariewa soll neue EU-Forschungskommissarin werden. Trotz ihrer vielseitigen Erfahrungen dürfte die Anhörung im EU-Parlament kein Spaziergang werden. Und auch danach warten schwere Aufgaben.
Von Redaktion Table
Dan Jørgensen soll Energiekommissar werden. Erfahrung auf dem Gebiet hat der Däne, doch vor allem kann er Ideen gut verkaufen und zwischen Positionen vermitteln. Eine Schwachstelle hat er jedoch.
Von Redaktion Table
Slawomir Pichor hat als Leiter der EU-Mission Eubam die Grenze zwischen Ukraine und Moldau im Blick. Russlands Krieg und dessen Auswirkungen stellten ihn und sein Team vor Herausforderungen.
Von
Der deutsche Neurologe Michael Platten aktiviert das körpereigene Immunsystem seiner Patienten, um Krebs zu bekämpfen. Beim Falling Walls Science Summit 2024 im November in Berlin berichtet er über seine Arbeit.
Von Redaktion Table
Seit 2022 ist Jana Gäbert gemeinsam mit ihrem Mann Thomas Gäbert Teil der Geschäftsführung der Agrargenossenschaft Trebbin eG (AGT). Die Mitarbeitenden der AGT bewirtschaften 4.000 Hektar Land. Das genossenschaftliche Modell hat für die Geschäftsführerin einige Wettbewerbsvorteile gegenüber traditionellen Agrarbetrieben.
Von Redaktion Table
Yvonne Aki-Sawyerr ist die erste Bürgermeisterin Freetowns. Nun ehrt die Deutsche Afrika-Stiftung für ihr Engagement um nachhaltige Stadtentwicklung.
Von Andreas Sieren
Die ehemalige schwedische EU-Ministerin Jessika Roswall weist keine Vorerfahrung in ihrem künftigen Arbeitsbereich auf. Doch der Grund, aus dem ihre Ernennung zur Umweltkommissarin auf teils scharfe Kritik stößt, ist ein anderer.
Von
Die Kosmologin erforscht die „Dunkle Energie“. Dafür nutzt sie unter anderem das Esa-Weltraumteleskop Euclid, wo mehr als 2.000 Wissenschaftler zusammenarbeiten. Eine solche Kollaboration erfordert besondere Fähigkeiten.
Von Redaktion Table