Table.Briefings

Heads

Mikko Huotari – Thinktanker, der nicht nur hinter den Kulissen wirkt

Merics wird zehn Jahre alt. Direktor Mikko Huotari ist fast von Anfang an dabei. Die Nachfrage nach China-Kompetenz ist seither immer intensiver geworden. Das Institut will nicht nur die Gegenwart analysieren, sondern auch erkennen, was in sechs, zwölf, oder achtzehn Monaten von Relevanz sein wird.

Von Redaktion Table

Alexander Demissie — Zwischen China, Afrika und Europa

China pflegt seit Jahren seine Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika. Für einige Länder ist die Volksrepublik inzwischen ein wichtigerer Wirtschaftspartner als Europa. Der Kölner Unternehmensberater Alexander Demissie ist Mittler in der komplizierten Dreiecksbeziehung zwischen Europa, Afrika und China.

Von

Thomas Mikolajick – der Nanoelektroniker

Er hat eine Universitätsprofessur für Nanoelektronik und ist wissenschaftlicher Direktor eines Unternehmens in der Halbleiterbranche. Die Karriere von Thomas Mikolajick zeigt, dass sich eine akademische und industrielle Karriere gut ergänzen.

Von Redaktion Table

Damian Boeselager, Mitgründer von Volt

Damian Boeselager – Best Practice für die EU

„Wir sind extrem EU-freundlich“, sagt Damian Boeselager, Abgeordneter der paneuropäischen Partei Volt. Dennoch sieht der Partei-Mitgründer Verbesserungsbedarf – und tritt zur Europawahl 2024 erneut an.

Von Corinna Visser

Eva Högl – Energisch mit Talent zum Kümmern

Als Wehrbeauftragte des Bundestages sind Eva Högl drei Dinge wichtig: die Ausstattung der Soldaten, die Bekämpfung von Rechtsextremismus in der Bundeswehr – und die Belange von Frauen. Dafür nervt sie auch ihre Kollegen.

Von Nana Brink

He Lifeng – Neuer Wirtschaftszar

Vize-Ministerpräsident He Lifeng ist neuer Taktgeber für die Wirtschaftspolitik. Er übernahm gerade den Vorsitz zweier wichtiger Finanzkommissionen in der Kommunistischen Partei und geht für seinen Chef auf Auslandsreisen. Bisher gilt He als unauffälliger Bürokrat, im Ausland ist er kaum bekannt.

Von Redaktion Table