Table.Briefings

General

Feedbook

Wie kann man Schüler:innen im Englisch-Unterricht binnen Sekundenbruchteilen eine Rückmeldung geben? Mit Künstlicher Intelligenz: Computerlinguisten der Uni Tübingen haben dazu ein intelligentes tutorielles System entwickelt. Drei Fragen an den Lehrer Florian Nuxoll

Von

Auszeit mit Energiereise

Das vergangene Corona-Schuljahr hat Lehrerinnen und Lehrer herausgefordert. Bildung.Table bittet im Sommer Experten um Tipps und Tricks zur Entspannung. Heute drei Fragen an Caroline Deinert über eine Auszeit mit Energie.

Von

Chinas neues Stempelsteuer-Gesetz

Stempel leisten in China bekanntlich das, was im Westen die Unterschrift macht. Sie verleihen Dokumenten ihren bindenden Charakter. Das nutzen auch die Finanzämter: Sie verlangen Abgaben im Zusammenhang mit dem Abstempeln von Verträgen. Diese Praxis war jedoch bisher nur durch eine Ausführungsbestimmung vorgegeben, die aus dem Jahr 1988 stammt. Jetzt professionalisiert der Volkskongress auch hier das Steuerrecht und regelt die Stempelsteuer per Gesetz.

Von Redaktion Table

China's new stamp duty law

It is well known that stamps do in China what signatures do in the West. They give documents their binding character. The tax authorities also take advantage of this: they demand levies in connection with the stamping of contracts. Until now, however, this practice was only prescribed by an executive order that dates back to 1988. Now the People's Congress is professionalising tax law here too and regulating stamp duty by law.

Von Redaktion Table

Barcamp für Lehrkräfte

Mit einem schulinternen Barcamp kann sich das Kollegium einer Schule neu kennenlernen. Obwohl Lehrkräfte nicht spontan sind, erweist sich die Methode oft schon beim zweiten Mal als hilfreich - online wie in Präsenz. Drei Fragen an Lehrerin Christine Skupsch.

Von Redaktion Table

Medienwerkstatt

Eine professionelle Medienwerkstatt ist nicht nur ein Tool, sondern verändert das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden. Drei Fragen an die Bundesfreiwilligendienstleistende Katharina Köppe.

Von Redaktion Table

H5P

Selbständig digitale Lernmaterialien mit der quelloffenen Software H5P erstellen. Nach kurzer Einarbeitung bietet der digitale Werkzeugkoffer viele Möglichkeiten für Lernenden und Lehrende. Drei Fragen an die Fachdidaktikerin Elke Höfler.

Von Redaktion Table