Table.Briefings

General

0E191FB4-BBA6-4609-8A59-7EABFC7726CD

OER selbst erstellen

OER oder Open Educational Resources wecken die kühnsten Hoffnungen eines neuen Lernens, das kollaborativ und kreativ sein soll. Was wurde aus dem Knobelheft für die erste Klasse Mieze Mia, das Lehrer vor zehn Jahren als OER selbst zu erstellen begannen? Drei Fragen an den Grundschullehrer Florian Emrich.

Von Redaktion Table

Beruf muss nicht Qual sein

Gerade nach der Corona-Erfahrung an den Schulen kehren Lehrkräfte dem Lehrerberuf den Rücken. Nicht wenige haben Angst vor diesem Schritt. Aber der Abschied aus dem Klassenzimmer kann auch eine Befreiung sein. Drei Fragen an die Laufbahnberaterin Isabell Probst (Und Teil 5 der Serie Entspannung für Lehrer:innen)

Von Redaktion Table

Positives Selbstbild erzeugen

Jüngste Umfragen zeigen einen dramatischen Vertrauensverlust in die Institution Schule. Auch Lehrkräfte sind von dieser Unzufriedenheit betroffen. Wie können sie damit umgehen? Drei Fragen an die Psychologin Julia von Weiler (und Teil 4 der Sommer-Serie über Lehrergesundheit)

Von Redaktion Table

Kollaboratives Schreiben

Früher schrieben Schüler in ihre Hefte. Außer ihnen und den Lehrern konnte das niemand sehen. Kollaboratives Schreiben macht die Leistungen von Schülern nun binnen Sekunden für alle sichtbar. Ist das immer kontrollierbar? Drei Fragen an Lehrer Marcus von Amsberg

Von Redaktion Table

Chinas Anti-Sanktionsgesetz

Das neue chinesische Gesetz gegen Strafmaßnahmen bringt ausländische Firmen in die Zwickmühle. Denn politische und wirtschaftliche Spannungen zwischen der Volksrepublik und anderen Staaten können sich durch das Sanktionsabwehrgesetz nun auch in Form von Sanktionen gegen Unternehmen auswirken. Ein Blick auf den Geltungsbereich des Gesetzes.

Von Amelie Richter

China’s anti-foreign sanctions law

Businesses are assessing their risks following the passing of China’s Anti-Foreign Sanctions Law, as political and economic tensions between China and a number of foreign countries rise. We examine the scope of the Law. A look at the scope of the law.

Von Amelie Richter