Wieso wir Mehrheitsentscheidungen in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik brauchen
Qualifizierte Mehrheitsentscheidungen im Rat können die europäische Handlungsfähigkeit in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik steigern, schreibt eine Gruppe von europäischen Wissenschaftlern. Doch die Mitgliedstaaten wehren sich gegen ihre Einführung. Nun können sogenannte „Souveränitätssicherheitsnetze“ der Reform zum Durchbruch verhelfen.
ET
05. Juni 2024
05. Juni 2024
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Artikel teilen: