Breton reist nach Peking und Hongkong
Die Reise wird den Binnenmarkt-Kommissar vom 8. bis 10. November nach Peking und am 11. November nach Hongkong führen.
Von Redaktion Table
Die Reise wird den Binnenmarkt-Kommissar vom 8. bis 10. November nach Peking und am 11. November nach Hongkong führen.
Von Redaktion Table
Pre-COP in Abu Dhabi: Die Bundesregierung zeichnet wieder eine Erklärung der „High Ambition Coalition“ nicht mit, obwohl sie mit den meisten Zielen übereinstimmt. Auch bei den Vorreitern zeigt sich eine Kluft zwischen Ländern mit und ohne fossile Interessen.
Von Bernhard Pötter
Eine Gruppe von Europaabgeordneten um den Grünen Piernicola Pedicini will im Plenum ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Abstimmung stellen. Ihre Israel-Politik soll kritisiert werden.
Von Redaktion Table
Sowohl Serbien als auch der Kosovo müssen ihre Bemühungen um eine Normalisierung der Beziehungen nach dem jüngsten Aufflammen der Gewalt verstärken, wenn sie der Europäischen Union beitreten wollen. Das sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am zweiten Tag ihrer Balkanreise.
Von Redaktion Table
Nur wenige Tage, nachdem die EU mit Japan ein Abkommen über grenzüberschreitende Datenströme abgeschlossen hat, hat sie nun mit Korea Verhandlungen über ein Abkommen über den digitalen Handel aufgenommen.
Von Corinna Visser
Der deutsche Staat bewahrte den Energiekonzert Uniper vor der Pleite. Nun streicht er wieder Rekordgewinne ein. Der Bund soll seine Anteile daher schnellstmöglich wieder reduzieren.
Von Redaktion Table
Bei der Förderung von grünem Wasserstoff durch die Europäische Wasserstoffbank droht nach Ansicht von Experten eine Verschwendung von öffentlichen Geldern. Betroffen sein könnten vor allem Produzenten in Süddeutschland.
Von Manuel Berkel
Die EU-Kommission hat eine französische Maßnahme in Höhe von 659 Millionen Euro zur Unterstützung des Batterieherstellers Verkor für die Erforschung und Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge genehmigt.
Von Leonie Düngefeld
Das Handelsabkommen zwischen der EU und Australien ist vorerst gescheitert. Australien war nicht bereit, den vorher vereinbarten zollfreien Quoten für Rind- und Lammfleisch sowie Zucker zuzustimmen. Bernd Lange (SPD), Chef des Handelsausschusses, nennt das Agieren Australiens absurd.
Von Redaktion Table