Borrell verurteilt Israels Angriff auf Schule in Gaza
Israels Armee greift nach palästinensischen Angaben eine Schule in Gaza an und tötet Dutzende Menschen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell reagiert mit deutlichen Worten.
Von Redaktion Table
Israels Armee greift nach palästinensischen Angaben eine Schule in Gaza an und tötet Dutzende Menschen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell reagiert mit deutlichen Worten.
Von Redaktion Table
Das Bundeswirtschaftsministerium bereitet Vorschläge für die Finanzierung des EU-Haushalts vor. Auch auf bestimmte Emissionen im Energiesektor könnte nach den Plänen des Ministeriums eine neue Steuer fällig werden.
Von Manuel Berkel
Trotz Sanktionen gelangen noch immer sensible Waren nach Russland. Estland will das unterbinden – und wird Reisende und Transporteure bei der Ausreise nun strikter kontrollieren.
Von Lukas Knigge
Nach mehrwöchiger Prüfung hat die Kommission ihre Entscheidung zum Wechsel von Diederik Samsom zum Gaskonzern Gasunie mitgeteilt. Der ehemalige Kabinettschef von Timmermans hatte seinen früheren Arbeitgeber nicht rechtzeitig informiert – und äußerte sich am Donnerstag zufrieden.
Von Manuel Berkel
Die EU-Kommission hat ein Dokument mit häufig gestellten Fragen (FAQ) zur Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) veröffentlicht. Damit will sie Unternehmen unterstützen, die neuen Vorgaben umzusetzen.
Von Leonie Düngefeld
Das Mercosur-Freihandelsabkommen ist enorm wichtig für die EU – doch noch gibt es viele Fragen. Diplomaten hoffen auf neue Gespräche im September.
Von Redaktion Table
Kiew kann sich über knapp 4,2 Milliarden Euro aus der Ukraine-Fazilität freuen. Der Rat hat Geld daraus am Dienstag erstmals regulär freigegeben. Die verlangten Reformen sieht er als erfüllt an.
Von Alina Leimbach
Nach Erkenntnissen von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung sind die Grundwasservorräte Südeuropas nicht grundsätzlich gefährdet. Regionen mit langen Trockenzeiten sind besonders bedroht, doch es gibt Hoffnung.
Von Lukas Knigge
Die Zahl der Einträge ins EU-Transparenzregister ist seit Jahresanfang deutlich gestiegen. Neben den EU-Wahlen gibt es noch eine weitere mögliche Erklärung.
Von Manuel Berkel
Der BDEW plädiert für eine Ausweitung der zulässigen Lieferanten von blauem Wasserstoff. Nach Informationen von Table.Briefings hat sich der Energieverband deshalb auch an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gewandt.
Von Manuel Berkel