Europe.Table

News

News

Asylverfahren in Albanien: Wann Meloni ihr Wahlkampfversprechen einlöst

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ist zuversichtlich, dass die Aufnahmezentren für Flüchtlinge in Albanien ab August in Betrieb gehen können. Sieben Monate nach Abschluss des Migrationsabkommens ist das erste Lager in einer Hafenstadt. Flüchtlinge, die über das Mittelmeer kommen, sollen dort hingebracht werden.

Von Redaktion Table

News

Europawahl: Wie die Jüngeren wählen

Die jüngeren Wahlberechtigten in den EU-Ländern sind proeuropäischer als die älteren Wahlberechtigten. Sie wollen aber seltener zur Wahl gehen. Das geht aus einer repräsentativen Studie von „eupinions“ vor der Europawahl hervor.

Von Markus Grabitz

Braunkohletagebau Nochten DEU/Deutschland/Sachsen/Weisswasser, 21.03.2023, Tagebau Nochten LEAG bei Weißwasser in der saechsischen Lausitz, ein Absetzer verkippt Abraummassen. *** Nochten opencast lignite mine DEU Germany Saxony Weisswasser, 21 03 2023, Nochten LEAG opencast mine near Weißwasser in Lusatia, Saxony, a spreader is dumping overburden AF_Nochten_36720
News

EU-Kommission stellt Leag-Entschädigung teilweise unter Vorbehalt

Statt 1,75 Milliarden bekommt der Braunkohlekonzern Leag für den Kohleausstieg gesichert nur 1,2 Milliarden Euro. Die restliche Summe hängt von den künftigen Strom- und CO₂-Preisen ab – und von einer Formel, die die Öffentlichkeit noch nicht erfährt.

Von Malte Kreutzfeldt

Franziska Brantner, MdB, Buendnis 90/ Die Gruenen, Parlamentarische Staatssekretaerin im Bundesministerium fuer Wirtsch
News

Wer als deutsche EU-Kommissarin in Frage kommt

Wer wird deutscher EU-Kommissar, wenn Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin nach der Wahl durchfällt? Die Grünen haben das Vorschlagsrecht und einige Namen kursieren bereits.

Von Till Hoppe

News

Migration: So viel Zuwanderung braucht die EU

Der EU droht in den kommenden Jahrzehnten ein deutlicher Bevölkerungsschwund. Statistiker haben errechnet, wie stark die Migration pro Jahr steigen müsste, damit sich der Trend umkehrt.

Von Redaktion Table

News

Cybersicherheit: Wie Polen einen Schutzschild plant

Polen wird mehr als 700 Millionen Euro ausgeben, um die Cybersicherheit zu stärken. Das kündigte die Regierung in Warschau nach mehreren Cyberangriffen gegen eine Nachrichtenagentur und kritische Infrastrukturen an.

Von Redaktion Table