Mitgliedstaaten billigen Regeln zur Förderung von Energie-Infrastruktur

Neue EU-Regeln für den Ausbau von grenzüberschreitenden Energienetzen können in Kraft treten. Am Montag stimmten die EU-Länder formell für eine Reform der sogenannten TEN-E-Verordnung. Sie legt fest, welche Projekte besonders gefördert werden sollen, um die Klimaziele der EU zu erreichen – etwa Leitungen zu Offshore-Windparks und Infrastruktur für klimafreundlichen Wasserstoff. Neue Projekte ausschließlich mit Öl oder Gas dürfen künftig keine EU-Unterstützung mehr erhalten.

Jetzt weiterlesen

… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.

Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen

Mehr zum Thema

    Euro 7: Wissing unterstützt Blockade-Haltung von acht Mitgliedstaaten
    Wasserstoffbank: Habeck offen für Beteiligung von H2Global
    Thinktank: Chinas Handel mit Russland nicht massiv ausgebaut
    EU-Parlament will Ungarn Ratsvorsitz entziehen