
Die EU-Taxonomie für nachhaltige Anlagen könnte die Lieferanten von Streitkräften und Sicherheitsorganen von privater Finanzierung abschneiden, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV). Das aber würde die Implosion der europäischen Verteidigungspolitik bedeuten.
Von Redaktion Table
Die anhaltende Halbleiter-Knappheit und der Mangel an medizinischen Produkten vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie haben der westlichen Wirtschaft vor Augen geführt: Taiwan hat eine Schlüsselposition inne. Auch in Brüssel scheint die Insel in den Fokus zu rücken, die Staatengemeinschaft sucht ihren Weg. Was ist dran am „Taiwan-Hype“?
Von Amelie Richter
Noch in diesem Jahr will die EU-Kommission neue Grenzwerte für die Abgase von Pkw und Lkw festlegen, die ab 2025 gelten sollen. Doch allein die Ankündigung der Euro-7-Abgasnorm sorgte für helle Aufregung in der Automobilbranche, die weiterhin ein Verbrennerverbot „durch die Hintertür“ befürchtet. Umweltorganisationen wittern faule Tricks der Branche.
Von Lukas Knigge