
Fünf konkrete Forderungen an die künftige Bundesregierung präsentierte der BDI am Dienstag bei seinem Klimakongress. Daneben übten die Wirtschaftsvertreter deutliche Kritik an der aktuellen Klimapolitik, die in keinem Sektor ausreiche. Auch eine Abwrackprämie gegen den hohen Bestand an Verbrennern wurde ins Spiel gebracht.
Von Timo Landenberger
Das EU-Parlament hat die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) am Dienstag mit einer deutlichen Mehrheit durchgewunken. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Rates, dann steht der neuen GAP ab 2023 nichts mehr im Wege. Die Mitgliedstaaten haben allerdings einen gewissen Handlungsspielraum bei der Umsetzung.
Von Lukas Knigge
Die EU-Kommission will den Mitgliedsstaaten ermöglichen, Projekte im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes besser zu fördern. Die Industrie aber befürchtet, dass energieintensive Unternehmen der Reform zum Opfer fallen. Die Behörde steuert jetzt nach – doch Kritik bleibt.
Von Till Hoppe