
Die EU wagt sich mit dem Beschluss zu Russland weit vor – sie droht mit harten Sanktionen, und das noch vor einem befürchteten Einmarsch des Landes in die Ukraine. Die möglichen Strafmaßnahmen könnten Russland empfindlich treffen, sind aber für Europa und Deutschland riskant.
Von Eric Bonse
Die Staats- und Regierungschefs scheitern daran, ihre Meinungsunterschiede zu überbrücken. Besonders der Emissionshandel und die Taxonomie sorgen für Streit.
Von Timo Landenberger
Bisherige Bundesregierungen haben mehrere Varianten ausprobiert, um die Digitalpolitik besser zu koordinieren. Mit der Ampel wird nun erneut ein anderer Ansatz mit verteilten Kompetenzen gewählt, ohne klaren Federführer. Viele Änderungen seien gut, aber ob der versprochene Aufbruch gelingt? Stefan Heumann erläutert die neue Kompetenzverteilung in der Bundesregierung.
Von Redaktion Table