
Kein Durchbruch, aber auch keine weitere (militärische) Eskalation: Dieses Ergebnis zeichnet sich nach zweitägigen intensiven deutsch-französischen Bemühungen zur Beruhigung der schweren Krise zwischen Russland und der Ukraine ab.
Von Eric Bonse
Die EU-Kommission will Europa in der Halbleiterindustrie ganz nach vorne bringen. Wer hier investiert, kann auf massive Subventionen hoffen – muss aber zugleich weitreichende Verpflichtungen eingehen. Aus der Branche kommt Kritik.
Von Till Hoppe
Neben der Klimakrise stellt auch das Artensterben eine existenzbedrohende Gefahr für den Menschen dar und der Erhaltungszustand der Natur verschlechtert sich weiter. Noch vor der UN-Biodiversitätskonferenz (COP15) im Mai will die EU deshalb ein Renaturierungsgesetz auf den Weg bringen. Jutta Paulus, Europaabgeordnete und Umweltexpertin der Grünen, fordert im Standpunkt eine Abkehr von freiwilligen Verpflichtungen hin zu mehr politisch bindenden Maßnahmen.
Von Redaktion Table