Alle Artikel

Europe

Analyse

Kehrtwende bei SWIFT wahrt deutsche und amerikanische Interessen

Die EU schränkt die Möglichkeiten der russischen Zentralbank stark ein, das Finanzsystem vor den Folgen der Sanktionen zu schützen. Mehrere Banken werden zudem vom internationalen Zahlungsabwicklungssystem SWIFT abgetrennt. Die Maßnahmen dürften das russische Finanzsystem erschüttern.

Von Eric Bonse

Analyse

Neue Verteidigungspolitik: Neupositionierung mit offenen Fragen

Der Kurswechsel der Ampel-Regierung aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine ist auf vielen Ebenen eine große Veränderung: Was der neue Kurs bundespolitisch, europäisch und für die Streitkräfte bedeutet. Eine Analyse von Thomas Wiegold.

Von Redaktion Table

USA, G7 und EU einigen sich auf Sanktionen gegen Russland: Grafik zu Russlands Angriff auf die Ukraine
Analyse

Westen einigt sich auf Sanktionen gegen Russland

Nach der russischen Invasion in der Ukraine verständigten sich die USA, die EU und die G7 auf weitreichende Sanktionen gegen Russland. Beim EU-Ratstreffen am Abend wurden indes auch Meinungsverschiedenheiten zum Umfang der Sanktionen deutlich – beim Zahlungssystem SWIFT.

Von Eric Bonse

Analyse

Technologie-Sanktionen: Indirekt wirksam

Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Sanktionen werden Ausfuhrbeschränkungen für High-Tech-Produkte. Russlands Wirtschaft soll empfindlich dadurch getroffen werden, dass Putins Regime und der staatsdominierte Wirtschaftsapparat den Zugriff auf Technologien verlieren, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs mittelfristig kaum verzichtbar sind.

Von Falk Steiner

Analyse

Sanktionen für Öl- und Gastechnik

Die EU hat Sanktionen gegen die russische Öl- und Gasindustrie beschlossen. Betroffen ist technische Ausrüstung für den Energiesektor. In Deutschland werden unterdessen Kompensationen für weiter steigende Energiepreise diskutiert.

Von Lukas Knigge

Analyse

Beziehungen zu Russland: Chinas Balanceakt

Russlands Einmarsch in die Ukraine stürzt China in ein tiefes strategisches Dilemma: Soll Peking festhalten an der „grenzenlosen Freundschaft“ mit Wladimir Putin? Dafür müsste man aber eigene Interessen und außenpolitische Grundsätze aufgeben. Von einer russischen Invasion will man jedenfalls nichts wissen.

Von Redaktion Table