
Die Ausfuhr von Gütern für medizinische oder pharmazeutische Zwecke ist von den EU-Sanktionen weitgehend ausgenommen. Dennoch sind die Hersteller direkt oder indirekt betroffen. Die Auswirkungen des Konflikts könnten auch für klinische Studien weitreichend sein.
Von Eugenie Ankowitsch
Die Entscheidung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die Ukraine zu überfallen, ist für Europa ein dramatischer Weckruf. Jetzt kann die Europäische Union in der Weltpolitik kein passiver Zuschauer mehr bleiben. Sie muss – innerhalb des weiteren Kontexts der NATO – ihre eigene Sicherheitsstruktur verstärken.
Von Redaktion Table
In der aktuellen Debatte über das Netzwerk-Durchsetzungsgesetz, den Digital Services Act und Hate Speech wird ein entscheidender Faktor ausgeblendet: die Monetarisierung. Zeit für eine kritische Revision.
Von Redaktion Table
Die Europäische Union will die Vermögen kremlnaher Oligarchen einfrieren. Die Liste der sanktionierten Geschäftsleute wächst. Doch das wird nicht einfach, wie das Beispiel Luxemburgs zeigt: Viele der Milliardäre haben dort Finanzkonstruktionen, die oft als Bindeglied zu Gesellschaften auf Zypern dienen.
Von Redaktion Table