Alle Artikel

Europe

Abhängigkeiten bei Vorleistungen aus China groß
Analyse

Abhängigkeiten sorgen für Umdenken im China-Geschäft

Starke wirtschaftliche Abhängigkeiten sind gefährlich. Das zeigt derzeit das Beispiel Gasversorgung aus Russland. Doch Deutschland ist wirtschaftlich massiv auf China angewiesen. Viele Unternehmen wie auch die Bundesregierung überdenken nun ihre China-Strategie. Es könnte der Beginn einer Zeitenwende sein.

Von Nico Beckert

Analyse

Kritische Rohstoffe: Sollte Europa Reserven anlegen?

Japan, China und die USA machen es vor, auch in Berlin und Brüssel wird darüber diskutiert: Um Lieferketten zu entlasten und die Produktion sicherzustellen, könnten Unternehmen Rohstoffreserven anlegen. Bislang ist dies jedoch zu teuer. Auch staatliche Vorräte könnten Teil der Strategie sein.

Von Leonie Düngefeld

Matej Šimalčík ist Executive Director beim Central European Institute of Asian Studies (CEIAS), einer Denkfabrik mit Fokus auf die Außen- und Sicherheitspolitik in Ostasien und den mittel- und osteuropäischen Ländern.
Analyse

„Europas Hochschulen sind auf eine Kooperation mit China nicht vorbereitet“

Das chinesische Militär profitiert von Forschungskooperationen zwischen Europa und China. Europäische Universitäten arbeiten mit Partnern in Xinjiang zusammen. Matej Šimalčík von der Denkfabrik CEIAS erklärt im Gespräch mit Amelie Richter die Verbindungen zwischen europäischen und chinesischen Forschungseinrichtungen und zeigt einige erschreckende Befunde auf.

Von Amelie Richter