
Gestern Abend verschickte die Kommission ihr Non-Paper zum Gaspreisdeckel an die Mitgliedstaaten. Bei ihrer Sitzung vor drei Wochen hatten die Energieminister auf Vorschläge bestanden. Doch die Kommission zeigt nun drastisch die Konsequenzen eines allgemeinen Preislimits auf.
Von Manuel Berkel
Die Bundesregierung kann mit viel Zuspruch für ihre Initiative rechnen, die Produktion von Technologien für Erneuerbare Energien in Europa zu fördern. EU-Industriekommissar Thierry Breton werde den Vorstoß Berlins beim Wettbewerbsfähigkeitsrat heute ausdrücklich unterstützen, heißt es. Auch in der Industrie gibt es viel Zustimmung, aber auch die Forderung nach mehr Geschwindigkeit.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission hat mit dem Single Market Emergency Instrument (SMEI) ein europäisches Notfallinstrument für den europäischen Binnenmarkt veröffentlicht. Doch das Ergebnis: eher unbefriedigend und in Teilen für Unternehmen ein No-Go, findet Karl Haeusgen, Präsident des Maschinenbauverbands VDMA. Tiefgreifende Eingriffe in die unternehmerische Freiheit lehnt er ab.
Von Experts Table.Briefings
Die Energiekrise in Europa kommt für Afrika zu einem „interessanten“ Zeitpunkt, sagt Gwamaka Kifukwe, Experte des European Council on Foreign Relations. Der Verkauf von Energie nach Europa sei eine Chance auf Wachstum.
Von Ella Joyner