
Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben am Mittwoch in Paris versucht, die Eiszeit in den gegenseitigen Beziehungen zu beenden und Differenzen beizulegen. Die Bilanz ist zwiespältig: Nach protokollarischen Differenzen betonten beide Seiten den Erfolg.
Von
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat weiterhin schwerwiegende Auswirkungen auf die globale Versorgung mit Lebensmitteln. Nachdem die Situation zuletzt abgemildert werden konnte, droht nun erneut eine Verschärfung der Lage. Darunter die Fortsetzung der Seeblockade.
Von Timo Landenberger
Das Notfallpaket zur Energiekrise wollen die Energieminister am 24. November beschließen. Für die nächsten Jahre möchten sie Wohngebäude weitgehend von schärferen Sanierungspflichten verschonen.
Von Manuel Berkel