
Die EU-Kommission signalisiert Entgegenkommen beim geplanten Verbot von Gas- und Ölheizungen zum Ende des Jahrzehnts – und läge damit auf Linie der Bundesregierung. Grundsätzlich will sie aber an der geplanten Regelung festhalten.
Von Manuel Berkel
In Brüssel laufen die Verhandlungen zwischen den Co-Gesetzgebern über ein EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (KI). Jan Oetjen, Geschäftsführer von Web.de und GMX.de und Vorsitzender des Stiftungsrats der European netID Foundation, erläutert, unter welchen Bedingungen KI in Europa ein Erfolg wird.
Von Experts Table.Briefings
Die neuen Sanktionen des Weißen Hauses gegen China betreffen vor allem die Finanzindustrie der USA. Mehr Sorge als die Maßnahme selbst bereiten in Europa ihr Ton und ihre Zielrichtung. Die USA und China bewegen sich weiter in Richtung einer Spaltung des Weltmarkts.
Von
Bei aller Unübersichtlichkeit der Lage im Niger stehen die Verlierer fest: Die Menschen in einem der ärmsten Länder der Erde sind von dringend benötigter Hilfe erst einmal abgeschnitten. Entwicklungshilfe kann nur durch eine Verhandlungslösung wieder fließen.
Von Harald Prokosch