Vergangenen Dienstag hatte Robert Habecks Wirtschafts- und Klimaschutzministerium noch angekündigt, die Zahl der Kohlekraftwerke in Reserve ausbauen zu wollen (Europe.Table berichtete), um sich für ein mögliches Ende russischer Gaslieferungen zu wappnen. Beim Treffen der G7-Energie-, Klima- und Umweltminister:innen unter der deutschen Präsidentschaft wurde am Freitag noch einmal klargestellt, dass es sich dabei nur um eine vorsorgliche und vorübergehende Maßnahme handelt. Im 40-seitigen Abschluss-Communiqué einigten sich die verantwortlichen Ressortchefs der größten westlichen Industrienationen auf einen „überwiegend“ dekarbonisierten Stromsektor bis 2035.
Jetzt weiterlesen
… und 30 Tage kostenlos dieses Professional Briefing kennenlernen.
Sie sind bereits Gast am Europe.Table? Jetzt einloggen