Alle Artikel

ESG

Analyse

Menschenrechte „nicht relativierbar“

Die Bundesregierung erinnert die Volksrepublik daran, dass an den universellen Menschenrechten nicht zu rütteln ist. Das ist gut so. Ob es in der Umsetzung auch gelingt, steht auf einem anderen Blatt.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Regierung nimmt Wirtschaft in die Pflicht

Die China-Strategie gewichtet das Verhältnis von Staat und Wirtschaft im internationalen Geschäft neu. Der Steuerzahler soll nicht mehr für Risiken aufkommen, mit denen vorher üppige Profite möglich waren. Hier zeigt sich die Grünen-Handschrift bei der Abfassung des Papiers.

Von

Analyse

Klima: „China zu ambitionierteren Zielen bewegen“

Die Klimapolitik spielt in der ersten China-Strategie der Bundesregierung eine wichtige Rolle. Deutschland steht hier vor einem Zwiespalt: Einerseits will die Ampelregierung China zu mehr Engagement beim Klimaschutz bewegen. Andererseits will sie die Abhängigkeit von grünen Technologie-Importen aus China senken.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Renaturierung: Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen

Am Mittwoch stimmt das Europäische Parlament über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Im Umweltausschuss fand das Vorhaben zuletzt keine Mehrheit. Doch noch sei es nicht zu spät, schreibt Raphael Weyland, NABU-Büroleiter in Brüssel. Er wirft den Gegnern des Gesetzes Verschleierung und Falschaussagen vor.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Senegal: Umweltverbände kritisieren Energiewende 

Der Senegal will mit fossilen Gewinnen ein sauberes Energienetz aufbauen. Kritiker befürchten negative Folgen für Klima und Umwelt – und auch die Bundesregierung hat momentan kein Interesse an dem Gas des westafrikanischen Landes

Von Lucia Weiß