Laut einem neuen Bericht von CAN Europe, Friends of the Earth und weiteren NGO wird ein Viertel der weltweit größten Projekte zur Förderung fossiler Brennstoffe von EU-Unternehmen und Banken betrieben oder finanziert. Das Bündnis fordert verpflichtende Klimaübergangspläne im Rahmen des EU-Sorgfaltspflichtengesetzes.
Von Leonie Düngefeld
Kurz vor Beginn eines Pilotprojekts für mehr Nachhaltigkeit von Produkten regt sich Widerstand. Viele Unternehmen sind nicht vorbereitet auf die Einführung eines Produktpasses, die DIHK fürchtet Überregulierung und bürokratische Bürden.
Von Eric Bonse
Der Umweltausschuss im EU-Parlament hat seinen Bericht zur Verpackungsverordnung angenommen, im November soll das Plenum abstimmen. Ob die Trilog-Verhandlungen noch vor der Europawahl abgeschlossen werden, ist unsicher. Die Bundesregierung will Themen wie Mehrwegsysteme schon jetzt adressieren.
Von Leonie Düngefeld
Europa muss mehr Geld in die soziale Infrastruktur stecken – in der EU-Regulierung für nachhaltige Investitionen fehlen jedoch Anreize dafür. Ein Kreis von Unternehmen und Investoren hat deshalb erste Vorschläge erarbeitet.
Von Experts Table.Briefings