Alle Artikel

ESG

Analyse

Privates Kapital für Klima-Finanzierung nötig

Die COP28 zeigt: Die globale Energiewende können nicht alleine die Staaten finanzieren. Mehr privates Kapital hält auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze für nötig. Diskutiert werden Initiativen der USA und der Vereinigten Arabischen Emirate.

Von Bernhard Pötter

Heads

Tim Schumacher – Tech-Investor mit Klima-Fokus

Der frühere Ecosia-Investor Tim Schumacher finanziert jetzt Start-ups, die mit ihren Technologien nennenswerte Mengen Kohlenstoffdioxid einsparen wollen. Dafür wurde er von der KfW als Impact Investor des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Von Marc Winkelmann

News

EU verbietet Vernichtung unverkaufter Kleidung

Größere Händler dürfen unverkaufte Kleidung in der EU künftig nicht mehr vernichten. Darauf haben sich die Unterhändler des EU-Parlaments und der EU-Staaten in der Nacht zu Dienstag geeinigt.

Von Redaktion Table

News

Streikmaßnahmen weiten sich aus

Der Konflikt zwischen Elon Musks E-Auto-Konzern Tesla und nordeuropäischen Gewerkschaften eskaliert immer weiter. Nun solidarisieren sich auch dänische Zulieferer.

Von Carsten Hübner

Analyse

Industriestrompreise bleiben hoch

Unternehmen in Deutschland müssen bis zum Jahr 2030 mit erheblichen Wettbewerbsnachteilen durch hohe Strompreise rechnen, trotz des von der Bundesregierung angekündigten „Industriestrompakets“. Linderung versprechen Vorschläge für politische Reformen.

Von Alex Veit

Analyse

Sorgfaltspflicht kommt im Mittelstand an

Ab 1. Januar 2024 fallen Firmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten unter das Lieferkettengesetz. Welche praktischen Maßnahmen ein Mittelständler treffen kann, zeigt das Beispiel des Pumpenherstellers Netzsch.

Von

Analyse

Der Doppelerfolg zum Auftakt – und seine Gefahren

Mit einem bislang einmaligen Erfolg ist die COP28 in Dubai gestartet: Der neue Loss and Damage Fund wurde aufgesetzt, etwa 400 Millionen US-Dollar bereitgestellt, die Tagesordnung beschlossen. Einerseits ein positives Signal für die Konferenz. Andererseits könnte das den Elan der Präsidentschaft bremsen.

Von Bernhard Pötter