Alle Artikel

ESG

Table.Standpunkt

Wachstum adé?

Grünes Wachstum ist bislang mehr Wunsch als Wirklichkeit, weil die Treibhausgasemissionen nicht schnell genug sinken. Deshalb ist es wichtig, weiter in Zukunftstechnologien zu investieren, meinen Sara Holzmann und Marcus Wortmann von der Bertelsmann Stiftung.

Von Experts Table.Briefings

News

EU-Lieferkettengesetz: Deutschland wird sich enthalten

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte bis zuletzt versucht, einen Kompromiss mit der FDP auszuhandeln. Nun steht jedoch fest: Deutschland wird sich bei der Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz enthalten müssen. Damit steht das gesamte Vorhaben auf der Kippe.

Von Leonie Düngefeld

Die Mitglieder des EU-Parlaments pendeln monatlich über da Jahr zwischen Straßburg und Brüssel. Deutsche EU-Politiker fordern eine Winterpause für den EU-Parlamentssitz in Straßburg, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Im Bild Flaggen und das EU-Parlement in Straßburg. Themenbild, Symbolbild Straßburg, 18.01.2023 Grand Est Frankreich *** The members of the EU Parliament commute monthly over the year between Strasbourg and Brussels German EU politicians demand a winter break for the EU Parliament seat in Strasbourg to reduce energy consumption In the picture flags and the EU Parlement in Strasbourg Topic image, symbol image Strasbourg, 18 01 2023 Grand Est France Copyright: xDwixAnoraganingrumx
News

Unternehmensnetzwerke gründen europäische Koalition

Um Unternehmen, die sich für die soziale und ökologische Transformation einsetzen, mit Blick auf die Europawahl eine gemeinsame Stimme zu verleihen, haben sich 15 Unternehmensnetzwerke aus ganz Europa zusammengeschlossen.

Von Leonie Düngefeld

News

Studie: Berichtspflichten relevant für die Entwicklung von Unternehmen

Laut des Sustainability Transformation Monitor versprechen sich viele Unternehmen von den EU-Berichtspflichten einen Nutzen für die Entwicklung ihrer Organisation. Bereit für neue regulatorische Anforderungen wie diese fühlt sich aber nur etwas mehr als ein Drittel.

Von Nicolas Heronymus

News

Energiepolitiker: Wenig Interesse an CCS in Stromproduktion

Energiepolitiker aus SPD und CDU sehen Wasserstoff als den von der Stromwirtschaft präferierten Energieträger für Back-up-Kraftwerke. CCS werde eher keine Rolle spielen. Trotzdem plädieren sie dafür, Pfade zu Alternativen offenzuhalten.

Von Alex Veit

News

E-Autos: Batterien entscheidend für Umweltbilanz

Experten der Deutschen Umwelthilfe haben die Umweltverträglichkeit von Elektroautos untersucht. Sie fordern von der Politik Regelungen zu Rohstoffverbrauch und Recycling.

Von Carsten Hübner

Analyse

Lieferkette: Fünf EU-Staaten lehnen das neue Gesetz ebenfalls ab

Die FDP-Minister Christian Lindner und Marco Buschmann lehnen das EU-Lieferkettengesetz ab, unter anderem wegen Belastungen für Unternehmen. In der Ampel-Koalition liegt derweil ein an die Richtlinie gekoppeltes Entlastungspaket für Unternehmen auf dem Tisch.

Von Caspar Dohmen