
Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos wächst
Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos war bislang überschaubar, das Angebot gering. Das beginnt sich langsam zu ändern.
Von Carsten Hübner
Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos war bislang überschaubar, das Angebot gering. Das beginnt sich langsam zu ändern.
Von Carsten Hübner
Der allgemeinen Sparpolitik fällt auch ein Teil der Förderung der Batterieforschung zum Opfer. Noch verheerender wirkt sich indes der Fachkräftemangel auf die deutsche Branche aus.
Von Markus Weisskopf
Das schwedische Unternehmen Northvolt wird eine Batteriefabrik in Deutschland bauen. 3.000 Arbeitsplätze sollen entstehen, die Produktion soll 2026 beginnen.
Von Leonie Düngefeld
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird sich auch in den Übertragungsentgelten für Stromnetze niederschlagen. Die Bundesnetzagentur bereitet sich auf eine Debatte vor und fordert die Wirtschaftsverbände zu konstruktiver Mitarbeit auf.
Von Alex Veit
Mit einer neuen Tochter-AG will die Deutsche Bahn den Sanierungsstau im Schienennetz und an den Bahnhöfen abarbeiten. Doch wichtige Fragen wie die langfristige Finanzierung und eine adäquate Netzverwaltung bleiben offen – und die Bundesregierung will das nötige Steuerungsinstrument erst im November vorlegen. Von Nicolas Šustr
Von Redaktion Table
Der Erarbeitungsprozess für die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie sei ambitionslos, intransparent, industrienah, argumentiert Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe. Es bedürfe deutlicher Nachbesserungen, um Umwelt- und Klimaschutz tatsächlich voranzubringen.
Von Experts Table.Briefings
In der Corona-Pandemie kamen Videokonferenzen erstmals in großem Stil zum Einsatz. Seitdem sind sie aus dem Arbeitsalltag kaum mehr wegzudenken. Immer öfter kommt sie gezielt zum Einsatz, um die Klimabilanz von Unternehmen zu verbessern.
Von Caspar Dohmen
Der Umbau der Wirtschaft weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien stellt auch Kreditgeber vor Herausforderungen. Die EZB-Aufsicht sieht bei vielen Banken Nachholbedarf.
Von Redaktion Table
Große Autovermieter haben den Anteil von Elektroautos in ihren Flotten deutlich gesenkt, weil es nicht rentabel sei. Anders ist die Situation für einen reinen Elektroautovermieter wie NextMove. Warum, erklärt Gründer Stefan Moeller im Gespräch mit Carsten Hübner.
Von Carsten Hübner