Alle Artikel

Climate

Analyse

JETPs: Finanzierung mit privatem Kapital wackelig

Mit knappen öffentlichen Geldern viele Milliarden aus dem Privatsektor für die Klimafinanzierung zu hebeln – das wollen die Weltbank und wichtige bilaterale Geber. Doch es ist äußert zweifelhaft, ob so die nötigen Milliarden zusammenkommen. Das Konzept des Hebelns privater Gelder steht auf wackeligen Füßen.

Von Nico Beckert

visit of ITER under construction, ITER is an international project of civil nuclear fusion research reactor of the tokamak type, located in the immediate vicinity of the Cadarache nuclear studies center in Saint-Paul-lez-Durance PUBLICATIONxNOTxINxFRAxRUS GillesxBaderx/xLexPictorium LePictorium_0259586
Analyse

EU: Atomprogramm ITER ist Klimaschutz auch ohne CO₂-Reduktion

Am 15. April gehen die letzten deutschen Kernkraftwerke vom Netz. Aber deutsches Steuergeld fließt weiter in die Atomtechnik: Die Milliardenbeiträge für den Kernfusionsreaktor ITER in Südfrankreich werden in der EU als Klimafinanzierung verbucht, obwohl die Fusionstechnik die EU-Klimaziele nicht befördert. Aber nur so kommt die EU auf ihre Quote bei der Klimafinanzierung.

Von [[Unknown]]

INDIA, Mumbai, solar power INDIA, Mumbai, skyscraper in suburb Goregoan, solar panel for power generation on roof *** IN
Analyse

Bevölkerung: Indien überholt China und wird Klima-Supermacht

Indien überholt China als bevölkerungsreichstes Land der Erde. Aber seine Entwicklung wird nicht so CO₂-intensiv wie Chinas Aufstieg sein, versprechen Prognosen. Weniger Industrie und mehr Erneuerbare dämpfen den CO₂-Ausstoß.

Von Nico Beckert

World Bank climate protest Climate activists claim the World Bank s practices constribute to the climate emergency at the Lincoln Memorial. The banner is the first of a number of expected climate protests at the Worl Bank and IMF annual meetings next week. Washington DC United States PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xAllisonxBaileyx originalFilename: bailey-worldban221006_npo9Z.jpg
Analyse

Vorsichtige Weltbank-Reform: Mehr Kapital und Klimaschutz

Der Druck auf die Weltbank ist groß: Der designierte neue Chef Ajay Banga soll Armutsbekämpfung mehr mit Nachhaltigkeit und Strukturreformen verbinden. Das entscheidende Gremium der Bank hat jetzt über die Vorschläge beraten. Bis zum Herbst soll es einen Kompromiss geben.

Von Bernhard Pötter

Editorial

edi

Von Bernhard Pötter