
Über das LNG-Terminal in Wilhelmshaven soll künftig klimaneutrales synthetisches Erdgas importiert werden, verspricht die Bundesregierung. Doch dabei gibt es noch eine Menge ungelöster Probleme, zeigt eine neue Studie im Auftrag des Thinktanks Agora Energie, die Table.Media vorliegt: Die Technik ist noch nicht erprobt, die Wirtschaftlichkeit ist fraglich und die Umstellung der Gasleitungen auf Wasserstoff könnte dadurch verzögert werden.
Von Malte Kreutzfeldt
Am 18. und 19. September findet der UN-Gipfel zur Nachhaltigen Entwicklung in New York statt. Die Frage im Mittelpunkt: Was bringt die Welt näher an die für 2030 angepeilten Ziele (SDGs), zu denen auch der Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung gehören? Imme Scholz hat gerade die wissenschaftliche Zwischenbilanz an Vize-UN-Generalsekretärin Amina Mohammed übergeben. Im Interview spricht die Forscherin über mögliche Wege zum Fortschritt.
Von Redaktion Table
Im Angesicht geopolitischer Verwerfungen findet am Wochenende der G20-Gipfel statt. Er leitet einen klimadiplomatischen Marathon bis zum Jahresende ein. Als Vertreter Deutschlands fällt es dem Bundeskanzler zu, auf anspruchsvolle Ergebnisse zu drängen und Angebote an Deutschlands Partner im Gobalen Süden zu machen.
Von Redaktion Table
Beim ersten afrikanischen Klimagipfel finden die Staaten eine gemeinsame Linie für die kommenden UN-Verhandlungen: ein faires Finanzsystem, eine globale CO₂-Steuer, 300 MW an Ökostrom bis 2030 und mehr Hilfen für Wachstum und Entwicklung. Kritik an Kenia wegen Nachgiebigkeit und der Idee einer fossilen Abgabe.
Von Redaktion Table