
Verschiedene Infektionskrankheiten nehmen durch den Klimawandel in Europa zu. Dazu gehören beispielsweise Tropenkrankheiten durch die asiatische Tigermücke. Experten schlagen Alarm: Auch andere Infektionen könnten zunehmen und in Zukunft eine Gefahr darstellen.
Von Lisa Kuner
Nigeria steht vor einem Dilemma: Das neue „Ministerium für Gasressourcen“ soll den fossilen Rohstoff als Brücke ins Zeitalter der Erneuerbaren fördern und Staatseinnahmen sichern. Kritiker fürchten, dass die Förderung fossiler Energien zementiert wird und Erneuerbare vernachlässigt werden.
Von Viktor Funk
Während in weiten Teilen der USA eine Kampagne der Republikaner für fossile Energien läuft, hat das von den Demokraten regierte Kalifornien zwei bedeutende Klimagesetze verabschiedet. Gleichzeitig verklagt der US-Bundesstaat fünf Energiekonzerne auf Schadenersatz. Der Vorwurf: Bewusste Desinformation über die Gefahren des Klimawandels.
Von Carsten Hübner