Beim G20-Gipfel in Neu-Delhi am Wochenende hatte sich Gastgeber Indien beim Klimathema viel vorgenommen: Ausbau der Erneuerbaren, Reduktion der Fossilen, Finanzhilfen, Schuldenreform, andere Lebensstile. Aber Russland und China haben wenig Interesse an einem Gelingen.
Von Goswami Urmi
Im Angesicht geopolitischer Verwerfungen findet am Wochenende der G20-Gipfel statt. Er leitet einen klimadiplomatischen Marathon bis zum Jahresende ein. Als Vertreter Deutschlands fällt es dem Bundeskanzler zu, auf anspruchsvolle Ergebnisse zu drängen und Angebote an Deutschlands Partner im Gobalen Süden zu machen.
Von Redaktion Table
Beim ersten afrikanischen Klimagipfel finden die Staaten eine gemeinsame Linie für die kommenden UN-Verhandlungen: ein faires Finanzsystem, eine globale CO₂-Steuer, 300 MW an Ökostrom bis 2030 und mehr Hilfen für Wachstum und Entwicklung. Kritik an Kenia wegen Nachgiebigkeit und der Idee einer fossilen Abgabe.
Von Redaktion Table
Die Gräben zwischen Industrie- und Entwicklungsländern beim sogenannten „Loss Damage-Fonds“ bleiben tief. Auch auf seiner vorletzten Sitzung vor der COP28 erzielte das Vorbereitungskomitee kaum relevante Fortschritte. Die Zeit bis zur Entscheidung wird knapp.
Von Bernhard Pötter