Schlagwort

BDI

Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency)
News | Raumfahrt

BDI-Weltraumkongress: Industrie fordert mehr Investitionen und weniger Bürokratie

Die Raumfahrtbranche trifft sich am heutigen Donnerstag in Berlin. Erwartet werden Forschungsministerin Dorothee Bär, Verteidigungsminister Boris Pistorius und Esa-Chef Aschbacher. Im Fokus: Milliardenforderungen, weniger Regulierung – und die Frage, welche Rolle Deutschland im All spielen will.

Von Ralf Nestler

Ursula von der Leyen im EU-Parlament bei ihrer Rede zur Lage der EU.
News | Handel

Südostasien: EU und Indonesien besiegeln Handelsabkommen CEPA

Nach fast zehn Jahren Verhandlungen haben die EU und Indonesien ein umfassendes Handels- und Investitionsschutzabkommen abgeschlossen. Es soll den Marktzugang erleichtern, Zölle senken und nachhaltige Lieferketten sichern.

Von Amelie Richter

News

Tag der Industrie: Merz wirbt für Gigafactories nach Nvidia-Gespräch

Beim Tag der Deutschen Industrie sprach Kanzler Merz über ein Treffen mit Nvidia-CEO Jensen Huang – und dessen klare Meinung zu Deutschlands Stärken und Schwächen. Während Merz vom industriellen Aufbruch spricht, warnt BDI-Präsident Leibinger vor strategischen Rohstoffabhängigkeiten. EU-Kommissar Šefčovič sieht 2025 als Wendepunkt der Globalisierung – und fordert einen klaren europäischen Kurs im Welthandel.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

Strategische Rohstoffe, strategische Partnerschaften: Europas Sicherheit braucht Afrika

Ein russischer Angriff auf das Baltikum im Jahr 2028? Das gilt unter Militärs und Geheimdiensten nicht länger als Fiktion, sondern als bedrohlich realistisches Szenario. Europa muss jetzt entschlossen handeln, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen, fordern Stefan Steinicke und Jonathan Kaupenjohann vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Eine sichere Versorgung mit kritischen Rohstoffen auch aus Afrika sei dabei die Grundvoraussetzung für die europäische Verteidigungsfähigkeit.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Auftrag für die neue Bundesregierung: Gas geben bei KI

Europa braucht eine eigene KI-Strategie, sagen Experten. Regulierung allein darf es nicht sein. Auch die kommende Bundesregierung müsse sich schnell auf den Weg machen, um KI in Deutschland voranzubringen.

Von Corinna Visser

Interview

„Klimaziele sind Motor für Innovation“ – „Wie wir sie erreichen, da habe ich viele Fragezeichen“

Wie viel Klimaschutz ist in der Rezession noch machbar? Sabine Nallinger von der „Stiftung Klimawirtschaft" und Holger Lösch vom BDI im Table.Briefings-Streitgespräch: Wie die Bürokratie den Green Deal schwächt, welche Vorteile China und die USA für grünes Wachstum nutzen – und warum eine Verschiebung der Klimaziele der deutschen Industrie nicht helfen würde.

Von Bernhard Pötter

Erfahren Sie alles über die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen und den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) auf China.Table. Wir liefern Ihnen umfassende Informationen und aktuelle News zu den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China. Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen sind von großer Bedeutung für beide Länder. China ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, und die Zusammenarbeit erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie Handel, Investitionen, Technologieaustausch und politische Rahmenbedingungen.Die Situation heute zeigt eine enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen Deutschland und China, die weiterhin an Bedeutung gewinnt. Beide Länder haben ein großes Interesse daran, die Zusammenarbeit zu vertiefen und von den wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren. Auf der anderen Seite gibt es Sicherheitsbedenken vor zu viel Abhängigkeit und einer zu starken Verflechtung. Die Beziehung zwischen dem BDI und China spielt dabei eine wichtige Rolle.