
Audi hat in Shanghai sein Showcar Audi E concept präsentiert. Doch statt der vier Ringe prangt künftig der Markenname in Großbuchstaben an der Front.
Von
Bald ohne vier Ringe: Audi will im Herbst in China Autos ohne das berühmte Logo auf den Markt bringen. Damit will sich Audi mit dem chinesischen Partner SAIC vom bestehenden Modellpaletten absetzen.
Von Redaktion Table
Auf der Auto China 2024 geben sich die deutschen Traditionsunternehmen Audi, BMW und Mercedes-Benz kämpferisch. Angesichts der starken Konkurrenz und der brutalen Rabatte für E-Autos werden die nächsten Jahre aber nicht einfach.
Von
Der chinesische Technologiekonzern Huawei will eine Zusammenarbeit mit Mercedes und Audi. Es geht um das Geschäft mit Autosoftware. Huawei hatte vergangenen Monat angekündigt, sein Autogeschäft abzuspalten.
Von Michael Radunski
Mit rund 1000 Ausstellern ist die "Auto Shanghai" die größte Automesse der Welt. Die deutschen Anbieter stellen in aufwendigen Shows ihre neuen Elektro-Autos vor, mit denen sie aus der Defensive kommen wollen. Viele Modelle sind eigens für den chinesischen Markt konzipiert oder adaptiert worden.
Von Frank Sieren
Auf dem weltgrößten Wachstumsmarkt für E-Autos hinken deutsche Autobauer trotz großer Anstrengungen noch immer hinterher. Kein deutsches Fabrikat befand sich 2020 unter den zehn bestverkauften Modellen, während die heimischen Hersteller ihren Vorsprung weiter ausbauten. Denn chinesische Käufer haben andere Kaufprioritäten als Deutsche. Trends und Marktchancen zeigt die „Auto China“, die mit über 1000 Ausstellern größte Automesse der Welt, die in dieser Woche in Shanghai stattfindet.
Von Frank Sieren