
Der US-Elektromobilpionier Tesla schien lange Zeit der Liebling chinesischer Behörden zu sein. Doch nach etlichen Pannen hagelt es Medienschelte und Belehrungen der Regulierer. Die Botschaft ist klar: China first. Wer in der Volksrepublik Geld verdienen will, soll chinesische Konsumenten wie Könige behandeln. Ein Lehrstück für ausländische Investoren.
Von Marcel Grzanna
LFP als Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien markierte einst den Anfang einer aufstrebenden chinesischen Batterieindustrie. Nun haben erst Tesla-Chef Elon Musk und danach Volkswagen angekündigt, künftig verstärkt auf LFP setzen zu wollen. Gründe dafür sind vor allem Kostendruck, Rohstoffverfügbarkeit und auslaufende Patente. Und wieder könnten chinesische Unternehmen von dem Trend profitieren.
Von Amelie Richter
Nach dem Klimagipfel beginnen die Interpretationen: Neben der Frage, wie viel die gegebenen Zusagen wert sind, geht es auch darum, welchen Effekt die wieder aktivierte Klimadiplomatie auf die Beziehungen Chinas mit den USA hat. Noch stehen die Zeichen auf Konkurrenz.
Von Christiane Kuehl