Alle Artikel

China

Analyse

Aufholjagd autonomes Fahren: Deutschland liegt weit zurück

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer behauptet, dass Deutschland mit einem jüngst verabschiedeten Gesetz "als erstes Land weltweit selbststeuernde Fahrzeuge auf die Straße holt." 2022 soll es so weit sein. In China sind die autonom fahrenden Autos, ohne Sicherheitsfahrer und zentrale Steuerung, jedoch schon seit Ende 2020 auf der Straße unterwegs. Und der Abstand zwischen der Entwicklung in Deutschland und in der Volksrepublik wird eher noch größer.

Von Frank Sieren

Analyse

HarmonyOS: Huawei stellt sein eigenes Handy-Betriebssystem vor

Es soll der Android-Killer sein und den Konzern von einem Teil seiner US-Abhängigkeit befreien. Tatsächlich zeigte Huawei bei der Präsentation von HarmonyOS viele interessante und nützliche Funktionen. In Asien beginnt nun eine schrittweise Markteinführung. Doch wie neu ist das neue Produkt wirklich? Experten wittern einen Etikettenschwindel.

Von

Table.Standpunkt

Sind freie Märkte immer noch besser als Planwirtschaft?

Kapitalismus vs. Sozialismus ist heutzutage zu kurz gedacht. China hat mittlerweile seine Fähigkeit bewiesen, politische Ziele auch in konkrete Projekte und Programme zu übersetzen - mit sichtbaren Vorteilen für die gesamte Bevölkerung, nicht nur für die Eliten. Für die USA könnte es schwer werden, sich daran zu messen, solange sie an ihrer Identität als System der freien Marktwirtschaft festhält.

Von Redaktion Table

Analyse

Vergleich China-USA: Schulden sind nicht gleich Schulden

Während der Corona-Epidemie hat der chinesische Staat den Lokalregierungen Kredite auf Rekordniveau ermöglicht. Damit sollen sie Infrastrukturprojekte bezahlen und so die Konjunktur ankurbeln. Dadurch ist Chinas Wirtschaft zwar wie gewünscht gewachsen. Die Schuldenlast allerdings auch. Sie übersteigt – je nach Rechenweise – im Verhältnis zum BIP sogar die Verbindlichkeiten der USA. Doch China hat einige entscheidende Vorteile.

Von Frank Sieren