Alle Artikel

China

Liu Wang-Hsin
Analyse

CAI-Scheitern ist "verständlich und trotzdem bedauerlich"

Die Aussetzung der Ratifizierung des Investitionsabkommens CAI ist angesichts der diplomatischen Reibereien zwischen der EU und China zwar kein unerwarteter Schritt. Dennoch bedauert die Ökonomin Liu Wan-Hsin vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel das vorläufige Scheitern des Vertrags: Er hätte Deutschland viele Vorteile gebracht. Felix Lee sprach mit Liu.

Von Felix Lee

Analyse

BASF betreibt Fabrik in Südchina komplett mit Ökostrom

Auch in China bemühen sich lokale und internationale Unternehmen darum, ihre Treibhausgasemissionen zu senken. BASF will hier Vorreiter sein und legt eine neue Fabrik vollständig auf die Verwendung von Ökostrom aus. Einfach ist das nicht. Doch das Unternehmen kooperiert mit der Provinzregierung Guangdong, um vom großen Anteil von Kohle in Chinas Strommix unabhängig zu werden.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Vier Gründe, warum China die Überalterung meistern kann

Womöglich ist das Problem der alternden chinesischen Bevölkerung gar nicht so dramatisch, wie es auf den ersten Blick scheint. Im internationalen Vergleich steht China noch ganz gut da. Auch Länder, in denen das Problem der Alterung viel größer ist oder die sehr niedrige Geburtenraten haben, machen keinen sozial instabilen Eindruck. Die Vorteile von China: Das soziale Netz ist noch nicht sehr ausgeprägt. Die Verschuldung ist überschaubar und Peking hat noch nicht einmal damit begonnen, die Alterung der Gesellschaft über Einwanderung zu regulieren. Ein Systemkollaps ist also unwahrscheinlich.

Von Frank Sieren

Analyse

Behörden verschärfen politische Kontrolle in Hongkong

Gut eine Woche vor dem Jahrestag der Niederschlagung der Tiananmen-Demonstrationen zieht der Staat in Hongkong die Zügel an. Mahnwachen für die Opfer sind verboten. Dabei gäbe es viel Grund für Proteste: Mit einer hochumstrittenen Wahlrechtsreform kommt die Angleichung der Systeme weiter voran – und verstärkt die Fluchtbewegung politisch interessierter Bewohner der Stadt nach Großbritannien.

Von