Alle Artikel

China

Sinolytics Radar

20. Parteitag: Hinter Xi Jinping wird es Veränderungen geben

Der 20. Parteitag im Herbst 2022 wird größere personelle Veränderungen in Chinas politischem System mit sich bringen. Xi wird eine dritte Amtszeit erhalten. Gleichzeitig ist ein Generationswechsel im Gange, da etwa die Hälfte des Zentralkomitees die Altersgrenze überschreitet. Bis dieser politische Übergang abgeschlossen ist, sind keine politischen Überraschungen zu erwarten. Achten Sie aber auf die Themen, die in der Rede des Präsidenten nach dem Parteitag angesprochen werden.

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

Marktumfeld: Erleichterter Zugang, aber „Buy Local“

China wird den Marktzugang selektiv verbessern, um weiterhin ausländische Investitionen anzulocken. In Sektoren, die die chinesische Regierung als strategisch wichtig für die nationale Sicherheit ansieht, werden jedoch weiterhin lokale Unternehmen bevorzugt. Sobald Unternehmen im Markt sind, werden sie noch stärker verpflichtet sein, die chinesischen Marktregeln strikt zu befolgen, da die Regierung weitere datengesteuerte Marktregulierungsinstrumente einführen wird.

Von

Sinolytics Radar

Cybersicherheit: Konzentration auf eine digitalere Wirtschaft

Die Durchsetzung von Cyber- und Datensicherheitsvorschriften wird weiter zunehmen, da China seine digitale Wirtschaft auf eine neue Stufe bringen will. Vorschriften und die Anpassung betrieblicher Abläufe bringen neue Herausforderungen, deren sich Unternehmen unbedingt bewusst sein müssen.

Von

Sinolytics Radar

Sicherung der Lieferketten bleibt 2022 schwierig

Das Supply-Chain Management wird auch 2022 schwere Zeiten erleben. Angesichts der Olympischen Winterspiele und des Parteikongresses wird die chinesische Regierung nicht von ihrer Null-Covid-Strategie abrücken, sondern weiter die Schließung von Produktionsstätten und Lieferverzögerungen riskieren. Darüber hinaus bringen geopolitische Spannungen Unternehmen zunehmend in die Zwickmühle, einerseits die europäische und amerikanische Gesetze einzuhalten und andererseits den Zorn der chinesischen Regierung zu vermeiden.

Von

Analyse

Standards: Wie Europa China auf Distanz halten will

China macht Europa die jahrzehntelange Vormachtstellung bei technischen Normen und Standards streitig, besonders bei Zukunftstechnologien. Die EU-Kommission will nun mit einer neuen Strategie gegensteuern – und orientiert sich dabei an Peking.

Von Till Hoppe

Freestyle-Superstar Eileen Gu
Analyse

Mit Short Track und Freestyle zum Edelmetall

2008 holte China bei den Sommerspielen in Peking 100 Medaillen, mehr als jedes andere Land. Den ersten Rang im Medaillenspiegel wird die Volksrepublik dieses Mal bei den Winterspielen sicherlich nicht erreichen können. Medaillen holen Chinas Sportler seit Jahren aber im Short Track und Ski-Freestyle. In diesen Disziplinen haben sie auch dieses Mal Chancen. In der Loipe, im Eiskanal oder auf der Skisprungschanze ist China dagegen krasser Außenseiter. Daran konnten auch die vielen ausländischen Trainer der chinesischen Teams nichts ändern.

Von Christiane Kuehl