Alle Artikel

China

Analyse

Verkalkter Stromsektor als Hürde für den Klima-Umbau

Chinas Stromsektor steht seit vergangenem Jahr verstärkt im Fokus. Zum einen startete die Volksrepublik im Sommer den Emissionshandel, der bislang nur den Stromsektor umfasst. Zugleich wurde das Land von einer heftigen Stromkrise heimgesucht. Viele der Ursachen liegen in der veralteten Struktur des Sektors. Diese hemmen auch die geplante Energiewende.

Von Christiane Kuehl

Sinolytics Radar

Am teuren Ende der Wertschöpfungskette

China ist tief in die globalen Wertschöpfungsketten eingebunden. Die Art der Integration der Volksrepublik hat sich jedoch im Laufe der Zeit erheblich verändert: China hat seinen Wertschöpfungsbeitrag zum Export in Drittländer stetig erhöht, während die Abhängigkeit von ausländischer Wertschöpfung bei unmittelbaren Warenimporten allmählich abnimmt. Die Führung in Peking ist bestrebt, diesen Kurs beizubehalten und durch internationalen Handel eine größere globale Hebelwirkung zu erzielen.

Von

Table.Standpunkt

Armutsreduktion in China: Was kommt als Nächstes?

Präsident Xi Jinping will die Armut weiter bekämpfen. Dazu sollen auf der einen Seite Marktreformen helfen. Ebenso wichtig ist ein gleichberechtiger Zugang zu Bildung. Insgesamt gilt das Ziel des allgemeinen Wohlstands inzwischen als greifbar nahe.

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

Cybersicherheit: Konzentration auf eine digitalere Wirtschaft

Die Durchsetzung von Cyber- und Datensicherheitsvorschriften wird weiter zunehmen, da China seine digitale Wirtschaft auf eine neue Stufe bringen will. Vorschriften und die Anpassung betrieblicher Abläufe bringen neue Herausforderungen, deren sich Unternehmen unbedingt bewusst sein müssen.

Von