Alle Artikel

China

Der Außenminister der Volksrepublik China, Wang Yi, bei seiner Ansprache bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2020. 56. Münchner Sicherheitskonferenz im Hotel Bayerischer Hof in München. München Bayern Deutschland *** The Foreign Minister of the Peoples Republic of China, Wang Yi, during his address at the Munich Security Conference 2020 56 Munich Security Conference at the Hotel Bayerischer Hof in Munich Munich Bavaria Germany
Analyse

Wang warnt die USA, setzt aber auch Russland ein Stoppschild

Die Münchner Sicherheitskonferenz steht ganz im Zeichen der Krise zwischen Russland und der Ukraine. Auch Chinas Außenminister warnt vor einem neuen Kalten Krieg. Aber seine Warnungen richten sich nicht gegen Russland. Erst auf Nachfrage zeigt Peking seinem Partner in Moskau die Grenzen auf. Die chinesisch-russische Partnerschaft ist ein rationales Zweckbündnis.

Von Michael Radunski

Analyse

„Stellenwert von Olympischen Spielen wird sich verändern"

Das Ansehen sowohl der Olympischen Spiele als auch das der Volksrepublik China haben laut einer aktuellen Civey-Umfrage zumindest in Deutschland gelitten. Dennoch verbuchen die Gastgeber die Ausrichtung als vollen Erfolg, der ihnen vor allem innenpolitisch größere Legitimation verschafft.

Von Marcel Grzanna

Analyse

"Ursula von der Leyen hat den Mund sehr voll genommen"

Die EU-Kommission stellt am Mittwoch ihr lange erwartetes Lieferkettengesetz vor — ohne das Importverbot für Produkte aus Zwangsarbeit. Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD), ist damit nicht zufrieden. Er erwartet für das Einfuhrverbot nun ein eigenständiges EU-Gesetz, das dann auch von chinesischer Seite akzeptiert werden muss. Welche Auswirkungen das Lieferkettengesetz auf den Handel mit China haben wird, erklärt Lange im Gespräch mit Amelie Richter.

Von Amelie Richter

Eileen Gu zieht eine Grimasse während des Slopestyle Wettkampfes in Peking. Erst im letzten Versuch holte sie Silber.
Analyse

Eileen Gu im Strudel der Geopolitik

Eileen Gu hat sich durch ihren Fahnenwechsel von den USA zu China in ein politisches Minenfeld begeben. Auf Verratsvorwürfe in den USA folgt nun in China Unmut über ihr privilegiertes Leben. Unbedarfte und abgehoben erscheinende Aussagen helfen da nicht weiter. Gu muss feststellen, dass es für Spitzensportler wie sie in diesen Zeiten keine politikfreie Zone gibt.

Von Christiane Kuehl

Table.Standpunkt

Die Magie der chinesischen Zahlen

Zahlen kommen meist in China mit dem Zusatz „左右“ (links und rechts) – also einer „ungefähre“ Annäherung an die Wirklichkeit. Johnny Erling deckt auf, wie sich von Karl-Heinz Rummenigge bis IOC-Chef Thomas Bach, aber auch große Unternehmen und Investoren von Chinas Magie der großen Zahlen gepaart mit noch größeren Versprechungen immer wieder leichtgläubig in den Bann ziehen lassen.

Von