Alle Artikel

China

Analyse

UN-Organisation kritisiert Lage in Xinjiang

Es hagelt erneut Kritik am Internationalen Olympische Komitee und dessen Schmusekurs mit dem Gastgeberland der Olympischen Winterspiele. Kaum ist der Fall der Tennisspielerin Peng Shuai aus dem Fokus gerückt, setzen Menschenrechtsorganisationen das Thema Zwangsarbeit auf die Agenda. Auch die Vereinten Nationen zeigen sich "tief besorgt". Derweil steuern seit Mitte Januar Frachtflüge aus dem Westen Xinjiangs Flughäfen in Budapest und Lüttich an. Ob die Ware frei von Zwangsarbeit ist, ist unklar.

Von Marcel Grzanna

Von 1984 bis 2012 lief der vom Passat B2 abgeleitete Volkswagen Santana in China vom Band. Er prägte den guten Ruf von Volkswagen in China nachhaltig.
Analyse

VW fällt hinter chinesische Wettbewerber zurück

VW erlebt auf seinem wichtigsten Absatzmarkt starke Einbußen. Der Konzern schiebt den Verkaufsrückgang auf geschlossene Fabriken und Halbleiter-Engpässe. Doch der Markt ist insgesamt gewachsen, und andere ausländische Volumen-Hersteller wie Toyota konnten ihren Marktanteil halten. Die Autos der neuen chinesischen Wettbewerber sind bereits auf Augenhöhe mit denen von VW – und haben dabei einen Preisvorteil.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Investitionskontrollen in Deutschland: Mehr Schaden als Nutzen?

Deutschland verstärkt die Überwachung von Investitionen aus dem Ausland – und meint hier meist den großen Partner und Rivalen: China. Doch das Bedürfnis nach Kontrolle und Sicherheit kann sich rächen, wenn die Bürokratie zum Investitionshemmnis wird.

Von