Mit "Thor – Love and Thunder" ist ein weiterer Marvel-Blockbuster an China vorbeigegangen. Eine protektionistische Politik hat seit Jahren die größten US-Releases verhindert. Erfolge feiern stattdessen patriotische chinesische Eigenproduktionen. Der chinesische und der Weltkinomarkt driften immer mehr auseinander – eine verpasste finanzielle Chance für beide Seiten.
Von Redaktion Table
Ausländische Unternehmen in China überdenken derzeit ihre China-Strategie angesichts der strengen Null-Covid Politik und der Tendenzen zur Entkopplung. Wie Daten des Nationalen Statistikamtes über die Geschäftsentwicklung zeigen, sind die Sorgen vieler Unternehmen berechtigt. Ausländische Firmen in China verzeichneten im Jahr 2022 ein geringes Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Zudem ist ihre operative Rentabilität gegenüber dem Höchststand im Jahr 2021 gesunken.
Von
Seit vergangener Woche sind selbstfahrende Taxis in der Volksrepublik keine Vision mehr, sondern Realität im Straßenverkehr. In Wuhan und Chongqing dürfen die autonomen Fahrzeuge Passagiere in vorgeschriebenen Stadtgebieten offiziell von A nach B chauffieren.
Von Redaktion Table
Der längste Tunnel der Welt soll die Antwort auf die anhaltende Wasserknappheit im Norden Chinas sein. Ingenieure wollen künftig schon am Mittellauf des Jangtse Wasser in jenes kontroverse Kanalsystem abzweigen, das seit Jahren den Trinkwasserbedarf der chinesischen Hauptstadt abdeckt.
Von Christiane Kuehl
Offiziell verfolgt China weitreichende Pläne, um von Kohle, Öl und Gas loszukommen. Bei näherem Hinsehen sind diese jedoch nicht allzu ambitioniert. Zudem ist die Versuchung groß, akute Probleme durch einen Rückfall in stärkere Nutzung fossiler Brennstoffe zu lösen.
Von Redaktion Table
Die Sorge um die Konjunktur hat sich zunehmend verschärft: Deswegen senkt Chinas Zentralbank moderat die Zinsen. Experten halten den Schritt aber für weitgehend symbolisch, denn der Wirtschaft fehlt es nicht an Kapital. Zielgruppe waren wohl weniger die Banken als vielmehr die Öffentlichkeit.
Von