Alle Artikel

China

Analyse

Der unterschätzte Strippenzieher

Jiang Zemin führte China nach 1989 zurück in die internationale Staatengemeinschaft, nachdem es wegen des Tian'anmen-Blutbads zum Paria geworden war. Ab 2002 organisierte er den ersten friedlichen Machtwechsel in der Geschichte der Volksrepublik. Zur Trauer um seinen Tod mischt sich scharfe Kritik an Xi Jinping.

Von Michael Radunski

jiang-meme2
Analyse

Lang lebe die Kröte: Jiang Zemin in Chinas Pop-Kultur

Jiang Zemin hatte in den vergangenen Jahren vor allem unter Chinas jungen Internetnutzern Kultstatus erlangt. Die Kröte, wie er von ihnen liebevoll genannt wird, repräsentiert für sie ein selbstironisches, weltoffenes China, das unter seinen Nachfolgern Hu Jintao und Xi Jinping verlorenen gegangen ist.

Von Fabian Peltsch

Der Anteil chinesischer Unternehmen an der weltweiten Produktion von Solaranlagen
Analyse

China plant saubere Solar-Lieferkette

Bei der Solartechnik ist die Welt abhängig von Lieferungen aus China. Doch im Westen gibt es Debatten über Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette. Darauf reagiert jetzt die Volksrepublik: Sie plant eigene „saubere“ Lieferketten für den Export. Der Westen bekäme Solartechnik mit gutem Gewissen, bliebe aber abhängig.

Von Nico Beckert

China Proteste: Weißes Papier
Analyse

Symbol der Proteste: Ein leeres weißes Papier

Wie protestiert man in einem Land, in dem protestieren verboten ist? In einem Land, in dem Hashtags und Suchbegriffe innerhalb weniger Stunden geblockt werden? Die Chinesen lösen das Problem kreativ und ironisch: Mit einem leeren, weißen Blatt Papier.

Von Michael Radunski