
Der Ballon-Zwischenfall hinterlässt die Kommunikation zwischen China und den USA vorerst gestört. Unabhängig von allen Fragezeichen war es das Recht der US-Amerikaner, das Fluggerät abzuschießen; China zeigt sich dementsprechend kleinlaut. Was wie eine besonders dreiste Provokation wirkt, könnte auch auf eine Verkettung von kleineren Fehlern zurückgehen.
Von
Chinas Wirtschaft kommt wieder in Schwung. Der bevorstehende Boom dürfte die Rohstoffmärkte in Atem halten – und wohl auch die Inflation erneut hochtreiben. Deutschland wird vor allem die Rückkehr des chinesischen Energiehungers spüren, wenn die Bestellungen für Öl und Gas wieder zunehmen.
Von Redaktion Table
Die Sinisierung tibetischer Kinder und Jugendlicher schreitet voran. Um sie von ihrer eigenen Kultur fernzuhalten, zwingen chinesische Behörden sie in Internate fern ihrer Familien. Nur in den Ferien sehen die Schüler ihre Verwandten. Sie sprechen ihre Muttersprache immer seltener.
Von Marcel Grzanna