Am 31. März 2023 leitete Chinas Cyberspace-Verwaltung (CAC) eine Untersuchung der Geschäfte des US-amerikanischen Speicherchip-Herstellers Micron in der Volksrepublik ein. Als Grund nannte sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit kritischer Informationsinfrastrukturen. Es ist die erste Cybersicherheitsuntersuchung von Produkten und Dienstleistungen eines ausländischen Unternehmens. Er könnte ein Beispiel dafür werden, wie regulatorische Instrumente im Technologiekrieg zwischen den USA und China für politische Ziele genutzt werden.
Von Experts Table.Briefings
Ohne China geht nichts im globalen Klimaschutz. Man braucht das Land, um die weltweiten Emissionen zu senken, kritische Materialien für die Energiewende zu beschaffen und die Kosten für saubere Technik zu senken. Aber Vorsicht: In manchen Bereichen ist der Westen heute abhängiger von China als umgekehrt. Und im Wettbewerb um geopolitischen Einfluss liegt er zurück.
Von Alexandra Endres
Im zweiten Teil der Veranstaltung „China-Strategie 2023“ stand China als Rivale im Fokus. In der außenpolitischen Diskussion ging es um alte Schlachtrösser, die Kakofonie zwischen von der Leyen und Macron sowie dringend benötigte China-Kompetenz.
Von Michael Radunski
Im ersten Teil der Veranstaltung „China-Strategie 2023“ geht es um China als Wettbewerber. Die geladenen Unternehmer wissen um die Probleme mit China. Viele sehen die Lösung im eigenen Betrieb.
Von Michael Radunski