
Erstmals seit Kriegsbeginn hat Chinas Präsident mit seinem ukrainischen Amtskollegen telefoniert. Wird Peking nun zum großen Friedensvermittler? Mikko Huotari fordert, Pekings Bemühungen ernst zu nehmen. Im Gespräch mit Michael Radunski warnt der Merics-Direktor allerdings vor den Nebenwirkungen des chinesischen Vorstoßes.
Von Michael Radunski
Mit dem neuartigen Natrium-Ionen-Akku in Großserie könnte der chinesische Batteriehersteller CATL die Elektromobilität im Klein- und Kompakt-Segment entscheidend voranbringen. Denn die Batterien sind günstiger, leichter und weniger kälteempfindlich. Selbst E-Flugzeuge rücken in den Bereich des Möglichen.
Von Christian Domke Seidel
Die chinesische Führung weitet ihre Rechtssprechung auf ausländische Staatsbürger aus, die in China nicht straffällig geworden sind. Die Anklage gegen einen taiwanischen Aktivisten und die Verhaftung eines in Taiwan eingebürgerten Verlegers mit Wurzeln im Festland weisen darauf hin, dass Peking seine Interessen im Ausland durch seine Gesetze im Inland wahren möchte.
Von Marcel Grzanna