Die jüngsten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen standen im Bereich Forschung im Zeichen eines neuen Misstrauens. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sieht derzeit nur „begrenzten Spielraum für neue Kooperationen“. Die Wissenschaft sucht nach einem neuen Umgang. Experten raten zu Einzelfallbetrachtungen und mehr Dialog statt weniger.
Von Tim Gabel
Nach dem Aufstand von Jewgeni Prigoschin in Russland stellt sich die Frage: Ist Ähnliches auch in China möglich? Zwar ist die Zeit der Warlords in China längst vorbei, dennoch fürchtet sich auch die Führung in Peking vor einem Putsch aus dem Militär.
Von Michael Radunski
Forschungskooperation mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in China ist kein Selbstzweck. Mit ihr verfolgen die Beteiligten klare Ziele unter vorher vereinbarten Bedingungen. Was wollen wir damit erreichen und unter welchen politischen Bedingungen vollzieht sich die Kooperation?
Von Experts Table.Briefings