
Chinas Premierminister hat beim Staatsbesuch in Ägypten eine stärkere strategische Koordination beider Länder angeregt.
Von Ning Wang
Mit der Modernisierung Chinas verschwinden ganze Berufszweige. Ein neues Phänomen ist das nicht, wie ein Blick in die Archive zeigt.
Von Johnny Erling
In ihrer preisgekrönten Doku „Walk the Line“ begleitete Wei Du eine Gruppe von Chinesen, die trotz Bildung und Wohlstand, auf gefährlichen Routen in die USA flohen. Im Interview spricht die Journalistin über eine Generation ohne Perspektive, gefährliche Schlepperrouten und die Folgen von Trumps Rückkehr.
Von Fabian Peltsch
Die Innere Mongolei gilt als Musterregion für Chinas Nationalitätenpolitik, doch auch hier wird kulturelle Vielfalt systematisch verdrängt – auch im Namen wirtschaftlicher Interessen an Seltenen Erden.
Von Fabian Peltsch
Der Zwang zur Dekarbonisierung setzt internationale Schiffbauer unter Druck – vor allem China als maritime Großmacht. Fortschrittliche Hidden Champions aus Deutschland bieten Technologien, die chinesische Schiffbauer händeringend suchen.
Von Christian Domke Seidel
Zwei Milliarden günstige Kleinsendungen erreichen die EU pro Jahr, weil vor allem chinesische Anbieter systematisch tricksen. Die EU-Parlamentarier stimmten in großer Mehrheit dafür, dass sich das bald ändern soll.
Von Amelie Richter
Chinas Immobilienkrise erinnert in frappierender Weise an Japans verhängnisvollen Absturz in den 1990er-Jahren. Auch damals trugen Fehldiagnosen dazu bei, eine Wirtschaftskrise in eine demografische Katastrophe zu verwandeln. Wiederholt sich die Geschichte – oder lernt China aus den Fehlern des Nachbarn?
Von Yi Fuxian