Alle Artikel

China

(190208) -- BEIJING, Feb. 8, 2019 (Xinhua) -- Staff check on the equipments at a factory of Festo (China) Ltd, a German automation technology manufacturer, in Shanghai, east China, Jan. 9, 2019. (Xinhua/Lu Ye) Xinhua Headlines: Opening door wider, snapshots in China PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Statistiker vernachlässigen die Produktion vor Ort

China verkauft mehr nach Deutschland als Deutschland nach China, die Handelsbilanz ist also negativ. Doch die Statistik stellt die Verhältnisse verzerrt dar. Denn die meisten deutschen Produkte entstehen in China für China.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Die verlorene Ehre der China-„Brückenbauer“

Die Thematisierung von Einflussnahme und Unterwanderung durch den chinesischen Parteistaat ist wichtig. Es ist daher richtig, dass deutsche Medien dieses Thema verstärkt anpacken. Die Berichterstattung bedeutet nicht, dass Fürsprecher deutsch-chinesischer Zusammenarbeit pauschal verurteilt werden. Im Gegenteil: Es gibt exzellenten China-Journalismus in Deutschland.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

„Erfüllung der Sorgfaltspflicht praktisch unmöglich“

Peter Humphrey war als Betrugsermittler in China tätig, bis er wegen illegaler Beschaffung persönlicher Informationen verurteilt für zwei Jahre in Shanghai inhaftiert wurde. Er warnt: Das Anti-Spionage-Gesetz, das ab 1. Juli gilt, birgt erhebliche Risiken für ausländische Firmen. Mit Humphrey sprach Marcel Grzanna.

Von Marcel Grzanna

TM_China_AutoExport03
Analyse

Logistik: Schiff und Bahn ermöglichen Autoexport-Boom

Noch vergangenes Jahr konnten chinesische Hersteller eine Million Fahrzeuge nicht ins Ausland ausführen, weil es an Transportmöglichkeiten zu Wasser und auf Schienen fehlte. Das ändert sich seit kurzem: China wird zum Pkw-Export-Weltmeister.

Von Christian Domke Seidel