Alle Artikel

China

nvidia-a100-sxm4-80gb
News

Nvidia beklagt US-Sanktionen

Der US-Chiphersteller Nvidia warnt vor heftigen Umsatzeinbußen im China-Geschäft. Hauptgrund sind die US-Sanktionen im Halbleitersektor.

Von Redaktion Table

Nio logo
News

Nio kooperiert beim Batteriewechsel mit Changan

Nio holt für seine Batteriewechsel-Technologie einen Partner an Bord: Changan Automobile will bei der Entwicklung von Standards und der Durchsetzung der Technik künftig mit dem Unternehmen aus Shanghai zusammenarbeiten.

Von Redaktion Table

Protest, VW Hauptversammlung DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 10.05.2023 Arbeiter beim Reinigen von Essen welches ein Demonstrant in die Naehe von Wolfgang Porsche , Vorstandsvorsitzender der Porsche SE, geworfen hat, waehrend einer Rede von Oliver Blume , Vorstandsvorsitzender des deutschen Automobilherstellers Volkswagen AG VW. Protest gegen Zwangsarbeit und gegen Ausbeutung und klimaschaedlichen Individualverkehr in Solidaritaet mit Internationale Mitarbeiter protestierten vor allem gegen die Inhaftierung von VW im chinesischen Werk in der Provinz Xinjiang waehrend der Hauptversammlung des deutschen Automobilherstellers Volkswagen AG in Berlin Deutschland en: Worker cleans up food thrown by a protester near Wolfgang Porsche , chairman
Analyse

Volkswagen-Audit in Xinjiang setzt alle Beteiligten unter Druck

Der Countdown für die Veröffentlichung eines Prüfungsberichts zu Menschenrechts-Standards in der Volkswagen-Fabrik in Xinjiang läuft. Für den Konzern, die Prüfungsgesellschaft und die Investoren steht viel auf dem Spiel: vor allem ihre Glaubwürdigkeit.

Von Marcel Grzanna

Nanguan-Moschee
News

Zahlreiche Moscheen zerstört 

Die chinesische Regierung hat die Zahl der Moscheen in den Provinzen Ningxia und Gansu weiter reduziert. Human Rights Watch ist entsetzt.

Von Redaktion Table

Annette Schavan beim Festakt für den früheren Kölner Generalvikar und Dompropst Norbert Feldhoff zum 80. Geburtstag im h
Table.Standpunkt

Kluge Investitionen in Forschung und Entwicklung — gerade jetzt! 

Trotz des Urteils des Bundesverfassungsgerichts plädiert Annette Schavan für kluge Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die China-Kompetenz müsse massiv gestärkt werden, fordert die ehemalige Bundesforschungsministerin.

Von Experts Table.Briefings

CATL
News

CATL erwägt Börsengang in Hongkong

Der chinesische Batterie-Hersteller für E-Autos „Contemporary Amperex Technology“ erwägt eine mögliche Zweitnotierung in Hongkong.

Von Redaktion Table

Analyse

Alibaba steckt tief in der Krise fest

Der größte Umbau in der Firmengeschichte sollte dem chinesischen Tech-Riesen Alibaba neuen Schwung verleihen. Doch nun wird die Neuausrichtung komplett überdacht. Das sorgt bei Investoren für Entsetzen.

Von Jörn Petring

Bildnummer: 56814120  Datum: 03.01.2012  Copyright: imago/Xinhua
(120104) -- BEIJING, Jan. 4, 2012 (Xinhua) -- An investor watches electronic panel showing share prices in a stock trading hall in Beijing, capital of China, Jan. 4, 2012. Chinese stocks closed lower on Wednesday, the first trading day this year, with the benchmark Shanghai Composite Index dropping 1.37 percent, or 30.03 points, to close at 2,169.39 points. The Shenzhen Component Index dived 2.5 percent, or 222.83 points, to finish at 8,695.99. (Xinhua/Wan Xiang) (lfj) CHINA-STOCKS-DROP (CN) PUBLICATIONxNOTxINxCHN Wirtschaft Börse Börsenkurse Aktien Kurs xjh x0x 2012 quer 

 56814120 Date 03 01 2012 Copyright Imago XINHUA  Beijing Jan 4 2012 XINHUA to Investor Watches Electronic Panel showing Share Prices in a Stick Trading Hall in Beijing Capital of China Jan 4 2012 Chinese Stocks Closed Lower ON Wednesday The First Trading Day This Year With The Benchmark Shanghai Composite Index Dropping 1 37 percent or 30 03 Points to Close AT 2 169 39 Points The Shenzhen Component Index dived 2 5 percent or 222 83 Points to Finish AT 8  99 XINHUA Wan Xiang  China Stocks Drop CN PUBLICATIONxNOTxINxCHN Economy Exchange Stock Quotes Shares Course XJH x0x 2012 horizontal
News

Ausländische Investoren stoßen Aktien ab

Drei Viertel des ausländischen Geldes, das in den ersten sieben Monaten des Jahres in den chinesischen Aktienmarkt geflossen ist, sind wieder verschwunden. Demnach haben Investoren Aktien im Wert von über 25 Milliarden US-Dollar abgestoßen.

Von Redaktion Table